Dat HaddeHuus
Susanne Höner, Franz-Josef Höner
Haddien 7b
26434 Wangerland
01520 1652556
info@haddehuus.de
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter info@haddehuus.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
Bei Aufruf unserer Webseite werden Logfiles gesetzt und bleiben für max. 8 Wochen gespeichert. Die IP-Adressen der Aufrufer werden dabei anonymisiert gespeichert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von datenschutzrechtlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzgesetzes (BDSG) und ggf. den Landesdatenschutzgesetzen der einzelnen Bundesländer. Die Daten unserer Gäste werden von uns zur Aufgabenerfüllung von Kontaktanfragen, Buchungen und gesetzlichen Anforderungen verarbeitet.
Im Einzelnen bedeutet dies:
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet; es sei denn, Sie haben ausdrücklich Ihre Einwilligung zu einer weiterreichenden Speicherung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO erteilt.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, sowei an der Bearbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder die Daten zu Abwicklung der Anfrage notwendigerweise verarbeitet werden müssen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Erfolgt die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Reservierung einer Ferienwohnung nutzen wir diese im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses zur Vermittlung des Produkts und zur Abwicklung der damit verbundenen Leistungen gemäß Art. 6 Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO .
Die Daten werden an folgende Empfänger weitergegeben:
Wangerland Tourismus zwecks Verarbeitung Gästebeitrag
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen.
Daten, die z. B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.
Wir bemühen uns, so wenige Cookies (kleine Textdateien, die Interneteinstellungen speichern) wie möglich zu nutzen. Einige wenige Cookies sind jedoch zur Funktion der Webseite uerlässlich. Unbedingt notwendige Cookies werden für die Dauer Ihres Besuchs unserer Website auf Ihrem Computer abgelegt und nach Schließen der Website oder des Browsers gelöscht. Sie gewährleisten die Funktionalität der Website, z.B. ermöglichen sie es, das Endgerät zu erkennen und die Darstellung der Website diesem anzupassen. Nicht zuletzt wird durch ein solches Cookie auch Ihre Entscheidung bezüglich des Einsatzes von Cookies gespeichert. Diese Cookies bedürfen keiner Einwilligung Ihrerseits. Sie können jedoch generell die Nutzung von Cookies über Ihre Browser-Einstellung deaktivieren.
Sie können über Ihre Browser-Einstellungen Cookies blockieren oder löschen. Zur Verwaltung von Cookies erhalten Sie die Möglichkeit, bei Aufruf der Webseite Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren.
Um eine Buchung durchführen zu können, ist die Verwendung von Cookies erforderlich. Eine eingeschränkte Nutzung der Seite ist auch ohne Cookies möglich.
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unser Unternehmen ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.